Inhaltsangabe
Die gesetzliche Pflegeversicherung ist Teil des Sozialsystems und nicht nur sinnvoll, sondern auch verpflichtend. Angesichts der Alterspyramide in Deutschland wird aber auch die private Pflege mit 5 Euro im Monat unterstützt. Der Vorsorgende hat dabei mindestens 10 Euro selbst zu zahlen. Mit einer Pflegezusatzversicherung gibt es Leistungen bereits ab einer Pflegestufe von 0. Mit unserem Formular können Sie nicht nur die beste Versicherung finden, sondern auch gleich online eine Pflegeversicherung abschließen.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Testen Sie auch hier die Konditionen und erfahren, warum es so wichtig ist eine private Pflegezusatzversicherung abzuschließen.
Warum es sinnvoll ist, eine private Pflegeversicherung abzuschließen
Das sind die Argumente, die für einen Abschluss sprechen:
- Beitragsbefreiung
Geringe Wartezeiten
Weltweiter Geltungsbereich
Soforthilfe im Ernstfall: Kostenübernahme für 3 Monate bis 2.500€
24-Stunden-HotlineDynamik ohne erneute Gesundheitsprüfung
24-Stunden Versorgungsgarantie: Vermittlung eines Pflegeheimplatzes oder
einer ambulanten Pflege binnen 24 Stunden.
100 % Unterstützung im Pflegefall
Höhere monatliche Leistung in Pflegegrad 1 bis 5
Option auf Höherversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung

Pflegeversicherung abschließen
Warum eine Pflegeversicherung abschließen: Pflegekosten im Alter
Die Kosten im Pflegefall werden im Rahmen der gesetzlichen Absicherung nur zu einem Teil übernommen. Bei der Unterbringung in einem Pflegeheim werden rund 3.000 Euro monatlich veranschlagt. Die staatliche Unterstützung sieht dabei eine Beteiligung von maximal 50 Prozent vor. Den Rest zahlen pflegebedürftige Personen mit ihrem Privatvermögen. Dieses Beispiel zeigt, dass Verbraucher eine Zusatzversicherung für das Alter brauchen.
Jetzt vergleichenJa oder nein zur geförderten Pflegetagegeldversicherung
Seit 2013 zahlt der Staat 60 Euro im Jahr bei Abschluss einer geförderten Pflegeversicherung dazu. Das Geld gibt es jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen zu bekommen. So können die Versicherten beispielsweise keinen Vertrag abschließen, wenn sie zum Zeitpunkt selbst von der Pflegekasse Pflegegeld erhalten. Darauf sollten Verbraucher unbedingt achten. Ein weiterer Nachteil der vom Staat bezuschussten Versicherungen ist, dass Ratgeber bessere Bedingungen in den ungeförderten Verträgen sehen. Der beste Versicherer laut einem Artikel der Verbraucherzeitschrift Finanztest ist die HanseMerkur .
Warum beim Testsieger abschließen
Im Rahmen der Übershcrift „Pflegetagegeldversicherungen – 45-jährige 11/2017“ hat test.de die besten Pflegeversicherungen präsentiert und gibt dabei folgendes Ranking bekannt:
- HanseMerkur PGA, PGS12
- Württembergische PTPU
- Concordia PG 1, PG 2, PG 3, PG 456
- DFV DeutschlandPflege Flex76
- DKV KPET
- DKV PTG8
- Allianz PZTB03, PZTA03
- R+V Pflege premium PKU
- Huk-Coburg PT Premium
- Signal Iduna Pflege TOP
- LVM PZT-Komfort
- Arag IndividualPflege PIN596
- DFV DeutschlandPflege Flex76
- Inter QualiCare
- Bayer. Beamten KK PflegePRIVAT Premium
- UKV PflegePRIVAT Premium
- DFV DeutschlandPflege Flex76
- Hallesche Olgaflex. AR
- Pax-Familienfürsorge PT Premium
- Arag IndividualPflege PIN596
- Inter QualiCare
- Barmenia PMD100
- DEVK PT, PA
- Vigo Düsseldorfer Pflegegeld PT
- Axa Pflegevorsorge VARIO52
- Bayer. Beamten KK PflegePRIVAT Premium Plus0)
- UKV PflegePRIVAT Premium Plus
Pflegeversicherung rückwirkend abschließen
Das Bundesregierung rechnet damit, dass Kontrakte auch rückwirkend abgeschlossen werden können, die Menschen trotz dessen die Förderung ab Januar 2013 erhalten können. Anspruch hat jeder, der älter als 18 Jahre ist und keine Pflegestufen (0, I, II oder III) anerkannt bekommen hat. Frauen und Männer zahlen die gleichen Beiträge. Das Vorbild für den Zuschuss bietet die Riester-Rente. In diesem Fall bezahlen die Sparer die Beiträge nach ihrem prozentualem Einkommen. Auch hier können Sie eine Pflegeversicherung abschließen.
Die private Krankenversicherung
Eine bessere Versorgung bei Pflegebedürftigkeit bietet nicht nur eine private Pflegeversicherung, sondern auch eine PKV. Beamte erhalten in Deutschland zum Beispiel eine Beihilfe von 50 Prozent. Die Hilfe für Kinder und Angehörige liegt sogar bei bis zu 80 Prozent für den Beitrag. Zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen, können die Versicherten noch eine Pflegerentenversicherung erhalten. Gute Policen übernehmen unter anderem die Kosten für einen Pflegedienst, eine besondere Ernährung und eine hauswirtschaftliche Versorgung. Zudem gibt es ein Pflegetagegeld und Anspruch auf eine Pflege von zu Hause. Somit ist der Abschluss eine Zusatzversicherung durchaus sinnvoll. Mehr auf dieser Seite.
Seniorenversicherungen im ascore Ranking
Welche Versicherung in 2019 sinnvoll ist
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die jeweils den besten Tarif bieten wollen. Um herauszufinden, welche Versicherung die besten finanziellen Bedingungen zu bieten hat, können Sie hier die Versicherer vergleichen und sich eine Beratung einholen, die selbstverständlich unabhängig und kostenlos ist. Weitere Informationen zum Thema Eltern in der Pflegeversicherung hier.
Warum eine Pflegeversicherung abschließen
Die Antwort auf die Frage, ob ja oder nein zur Pflegeversicherung, kann klar bejaht werden. Denn eine private Zusatzversicherung lohnt sich fast immer. Ohne eine zusätzliche müssen die Pflegebedürftigen die Kosten alleine tragen. Auch hier können die einen Vertrag einfach online abschließen, wenn Sie Interesse haben. Mehr zum Thema Pflegeversicherung abschließen unter https://www.pflegeversicherung-heute.de/angebot/.
Jetzt vergleichen