Inhaltsangabe
Die private Pflegeversicherung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Empfohlen werden unterschiedliche Tarife und Leistungen, der Testsieger ist aber häufig Tarife aus der Pflege Bahr, welche von Focus Money als auch der Stiftung Warentest binnen der letzten Jahre geprüft wurde. Abhängig von der Pflegestufe erhält der Versicherte hier einen staatlich geförderten Zuschuss, zusätzlich zur Krankenversicherung und regulären Pflegeversicherung. Wir haben uns die Tests der Pflegeversicherung bei Focus Money einmal genauer angesehen und erläutern die Ergebnisse.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Warum die private Pflegeversicherung so wichtig ist

Pflegeversicherung Focus Money Test
Innerhalb der letzten Jahre wurde durch die Medien immer klarer, dass die reguläre Pflegeversicherung nicht ausreicht, wenn man erst einmal pflegebedürftig inklusive Pflegestufe geworden ist. Es entstehen Versorgungslücken, was eine unzureichende Pflege nach sich zieht. Daher schließen immer mehr Menschen eine private Pflegeversicherung ab. Eine staatlich bezuschusste Pflegeversicherung ist das sogenannte Pflege-Bahr, welches auch als Pflegetagegeld bezeichnet wird. Diese Versicherung wurde von Focus Money getestet, ebenso von der Stiftung Warentest.
Focus Money gibt Tipps worauf Interessenten einer Pflegetagegeldversicherung achten sollten
- Ambulante Versorgung: Egal ob die Pflege von einem Verwandten oder von einer professionellen häuslichen Pflege übernommen wird, der Versicherer muss dasselbe leisten.
- Dynamisierung: Der Kunde sollte entscheiden, ob die Leistungen im festgelegten Turnus erfolgen oder um einen gewissen Prozentsatz aufgestockt werden soll. Dabei sollte es keine neue Gesundheitsprüfung geben.
- Leistungsfall: Sobald der Medizinische Dienst der Krankenkassen die Pflegebedürftigkeit feststellt, sollte der Versicherer auch sofort die Leistungen auszahlen.
- Wartezeit: Versicherer, die auf die dreijährige Wartezeit verzichten, sollten bevorzugt werden.
- Aussetzung: Ganz gleich in welche Pflegestufe Sie fallen, der Versicherer sollte mit dem Tag der Pflegestufe keine Beiträge mehr verlangen.
Update 2016 (Stand 2018): Neuer Pflege Test von Focus Money
Focus Money hat die Pflegeversicherungstarife neu überprüft und dabei zwischen den Altersgruppen 25, 40, 50 und 60 Jahren unterschieden. Folgende Testsieger konnten dabei gekürt werden:
25-jährige:
Platzierung | Anbieter | Gesamtbewertung |
---|---|---|
Platz 01 | Central | 1,19 |
Platz 02 | Allianz | 1,38 |
Platz 03 | Arag | 1,44 |
Platz 03 | Deutscher Ring | 1,44 |
Platz 03 | HanseMerkur | 1,44 |
Platz 03 | R+V | 1,44 |
Platz 03 | Signal | 1,44 |
Platz 04 | Barmenia | 1,56 |
Platz 04 | Bayrische Beamtenkasse | 1,56 |
Platz 04 | Union | 1,56 |
40-jährige:
Platzierung | Anbieter | Gesamtbewertung |
---|---|---|
Platz 01 | Allianz | 1 |
Platz 02 | Central | 1,19 |
Platz 03 | Arag | 1,44 |
Platz 03 | Deutscher Ring | 1,´44 |
Platz 03 | HanseMerkur | 1,44 |
Platz 03 | R+V | 1,44 |
Platz 03 | Signal | 1,44 |
Platz 04 | Barmenia | 1,56 |
Platz 04 | Bayrische Beamtenkasse | 1,56 |
Platz 04 | Union | 1,56 |
50-jährige:
Platzierung | Anbieter | Gesamtbewertung |
---|---|---|
Platz 01 | Central | 1,19 |
Platz 02 | Allianz | 1,38 |
Platz 03 | Arag | 1,44 |
Platz 04 | Bayrische Beamtenkasse | 1,56 |
Platz 04 | Union | 1,56 |
Platz 05 | Debeka | 1,75 |
Platz 05 | ERGO Direkt | 1,75 |
Platz 06 | Deutscher Ring | 1,81 |
Platz 06 | HanseMerkur | 1,81 |
Platz 06 | R+V | 1,81 |
60-jährige:
Platzierung | Anbieter | Gesamtbewertung |
---|---|---|
Platz 01 | Allianz | 1 |
Platz 01 | Debeka | 1 |
Platz 02 | Central | 1,19 |
Platz 03 | ERGO Direkt | 1,38 |
Platz 04 | ARAG | 1,44 |
Platz 05 | Barmenia | 1,56 |
Platz 05 | Bayrische Beamtenkasse | 1,56 |
Platz 05 | Nürnberger | 1,56 |
Platz 05 | Union | 1,56 |
Platz 06 | Deutscher Ring | 1,81 |
Auch die staatliche geförderten Tarief hat Focus Money neu unter die Lupe genommen und dabei folgende Anbieter zum Testsieger küren können:
geförderte Pflegetarife Testsieger:
Platzierung | Anbieter | Gesamtbewertung |
---|---|---|
Platz 01 | Allianz | 1,19 |
Platz 01 | Central | 1,19 |
Platz 02 | ARAG | 1,44 |
Platz 03 | Bayrische Beamtenkasse | 1,56 |
Platz 03 | Union | 1,56 |
Platz 04 | Deutscher Ring | 1,63 |
Platz 04 | HanseMerkur | 1,63 |
Platz 04 | R+V | 1,63 |
Platz 04 | Signal | 1,63 |
Platz 06 | Deutscher Ring | 1,81 |
Praktisch eine Unfallversicherung für die Pflege
Die private Pflegeversicherung kommt immer dann zum Zug, wenn nicht unbedingt die Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall verursacht wurde. Ist dies dennoch der Fall, wird auch noch zusätzlich die Unfallversicherung eingesetzt. Dennoch ist es immer empfehlenswert, eine private Pflegeversicherung abzuschließen, was sich besonders für jüngere Antragsteller rentiert. Denn es heißt: Je jünger der Versicherte, desto mehr Geld gibt es bei der Inanspruchnahme. Es gibt auch Möglichkeiten für ältere Menschen, doch fährt man mit einem möglichst frühen Abschluss am besten.
Die Bewertung von Focus Money im Test 2013 (neuer Vergleichstest aus 2016)
2013 erstellte die Fachzeitschrift Focus Money einen eingehenden Test zusammen mit dem Deutschen Finanz-Service Institut und kürte die Deutsche Familienversicherung zum Testsieger im Bereich Pflege-Bahr. Doch auch noch andere Versicherungen konnten im Test von Focus Money überzeugen. Hier eine kleine Auflistung von den Top-Anbietern:
- DFV – Förderpflege – 1,0
- Deutscher Ring – PflegeBAHR – 1,0
- Signal Iduna – PflegeBAHR – 1,0
- Central – central.pflege – 1,5
- Envivas – PflegeAktiv – 1,5
- HanseMerkur – PB – 1,5
- Allianz – PflegeBahr – 1,5
- Hallesche – FÖRDERbar – 1,5
- Nürnberger – NPV – 1,5
- Barmenia – DFPV – 1,5
- DEVK – FPT – 2,0
- Münchener Verein – 490 – 2,0
- Bayerische Beamtenkrankenkasse – FörderPflege – 2,0
- Union – FörderPflege – 2,0
- Debeka – EPG – 2,0
Wie man an der Benotung sehen kann, haben einige Versicherer auch gleich gut abgeschnitten. Geprüft wurden im Test von Focus Money übrigens die Altersgruppen der Mitglieder im Alter von 18, 30, 40, 50 und 60 Jahren. Dementsprechend mussten sich die Anbieter sehr anstrengen. Nur die ersten drei Anbieter schnitten demnach mit einem hervorragenden Ergebnis ab. Die DKV wurde zum Testsieger von Focus Money erklärt.
Weitere Tipps im online Vergleich
Focus Money klärte in seinem Vergleich auch die Interessenten einer solchen Pflegeversicherung auf. Besonders für jüngere Antragsteller sei diese Versicherung geeignet, bis zu 60 Euro gibt der Staat im Jahr dazu. Worauf ist in den jeweiligen Altersgruppen zu achten und welche Voraussetzungen sind für den Anspruch von Pflege-Bahr erforderlich? All diesen Fragen widmete sich Focus Money in seiner Ausgabe zur Pflegeversicherung. Und auch ein paar Anreize zur Methode bei der Auswahl erläuterte Focus Money anschaulich, so dass es gut möglich ist, eine gute Police zu finden. Wichtig ist die Flexibilität.
Vergleich der Stiftung Warentest zu Focus Money
Im Gegensatz zu Focus Money hat auch die Stiftung Warentest einen Test zur Pflegeversicherung auf privater Basis unternommen. Hier standen vor allem die 45-, 55 und 65-jährigen im Fokus des Vergleichs. Hier einmal die Top-5 der Altersgruppen 45- und 55-jährigen, inklusive Beitrag und Bewertung:
45-jährige:
- 1. Württembergische (PTPU) – 55 Euro – sehr gut (1,2)
- 2. HanseMerkur (PA) – 56 Euro – sehr gut (1,4)
- 3. Allianz (PZTB03/PZTE03/PZTA03) – 55 Euro – gut (1,6)
- 4. DFV (DFV Deutschland-Pflege) – 51 Euro – gut (1,7)
- 5. Bayerische Beamtenkrankenkasse (PflegePremium Plus) – 54 Euro – gut (1,9)
55-jährige:
- 1. Württembergische (PTPU) – 87 Euro – sehr gut (1,5)
- 2. HanseMerkur (PA) – 87 Euro – gut (1,6)
- 3. Allianz (PZTB/PZTE03/PZTA03) – 88 Euro – gut (1,7)
- 4. Axa (Flex1-U/Flex2-U/Flex3-U) – 86 Euro – gut (2,0)
- 5. Bayerische Beamtenkrankenkasse (PflegePremium Plus) – 85 Euro – gut (2,0)
Von der Stiftung Warentest wurde, im Gegensatz zu Focus Money, eher zu einer nicht staatlich geförderten Variante geraten. Dennoch lässt sich anhand der Vergleiche ein guter Überblick gewinnen.
Pflegeversicherungen im Testbericht von Focus Money
Das Thema Pflegeversicherung ist binnen der letzten Jahre durch Tests von Focus Money und Stiftung Warentest immer wieder ins Gerede gekommen. Testsieger von Focus Money war die DKV, die gute Leistungen bringt. In der Pflege kommt man heute nicht mehr ohne private Vorsorge aus, vor allem wenn eine Pflegestufe vorhanden ist. Welcher Tarif gewählt werden sollte und welche Anbieter gut sind, erläutern die beiden Tests sehr gut, so dass man sicherlich eine gute Option für die private Pflegeversicherung findet.